Heute tritt die aktualisierte Verordnung des Landes Niedersachsen in Kraft.
Die Landesverordnung setzt den Beschluss der Telefonkonferenz der Bundeskanzlerin und der Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder vom 19.01.2021 um. Für die Stadt Wolfsburg gilt die Landesverordnung unmittelbar.
Änderungen sind im Dokument gelb markiert. Folgende Inhalte sind für die Wirtschaft von wesentlicher Bedeutung:
- Fortführung des bestehenden Lockdowns bis einschließlich 14.02.2021
- Die Maskenpflicht im ÖPNV, in Geschäften/Verkaufsstellen sowie bei zulässigen Tätigkeiten im Bereich der körpernahen Dienstleistungen oder Körperpflege wird auf eine Pflicht zum Tragen von medizinische Masken verschärft (OP-Masken oder auch Masken der Standards FFP2 oder KN95/N95); Bitte beachten Sie dazu §3 Absatz 3.
Als Arbeitgeber*in beachten Sie bitte auch die aktualisierte Corona-Arbeitsschutz-Verordnung.
Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber müssen den Beschäftigten überall dort, wo es möglich ist und die Tätigkeiten es zulassen, das Arbeiten im Homeoffice ermöglichen. Zu den neuen Anforderungen der Arbeitsschutzverordnung sende ich Ihnen anliegend ein Informationsschreiben des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales. Detaillierte Informationen erhalten Sie unter:
https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/verordnung-zu-homeoffice-1841120
Auf der Website https://coronavirus.wmg-wolfsburg.de bieten wir Ihnen zur Orientierung eine Übersicht über die zur Verfügung stehenden finanziellen Hilfen an. Für individuelle Beratungen und Fragestellungen wenden Sie sich gerne an die Wirtschaftsförderung der Wolfsburg Wirtschaft und Marketing GmbH. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen Ihnen unter 05361 89994–12 oder per E‑Mail unter wirtschaftsfoerderung@wmg-wolfsburg.de zur Verfügung.
Auf der Website der Landesregierung erhalten Sie weiterführende Informationen zur Verordnung.
Zuletzt noch etwas Hoffnung: Eine Arbeitsgruppe auf Ebene des Chefs des Bundeskanzleramtes und der Chefinnen und Chefs der Staats- und Senatskanzleien wurde beauftragt, ein Konzept für eine sichere und gerechte Öffnungsstrategie ab Mitte Februar 2021 zu erarbeiten.